Eiweißshake bei Laktoseintoleranz?
Laktoseintoleranz betrifft etwa 75% der erwachsenen Weltbevölkerung! Falls auch du betroffen bist, heißt das noch lange nicht, dass du auf deinen Eiweißshake nach dem Training verzichten musst. Unter Laktoseintoleranz versteht man, dass das Verdauungsenzym Laktase, welches den Milchzucker aufspaltet, vom Körper nicht ausreichend gebildet wird. Evolutionsbedingt können wir als Babys noch genug Laktase produzieren, doch nimmt diese Fähigkeit ab, sobald man die Entwöhnung von der Muttermilch startet. Infolge dessen kommt es nach dem Verzehr von Milchprodukten bei den Betroffenen oft zu Blähungen, Bauchkrämpfen und in einigen schweren Fällen auch zu Durchfall oder Erbrechen.
Unser Eiweißpulver hat deswegen nur einen sehr geringen Anteil an Laktose (weniger als 1%). Als Alternative zur normalen Kuhmilch bieten wir zusätzlich laktosefreie Milch an. Bei dieser wurde die Laktose schon bei der Herstellung in ihre Bestandteile Galaktose und Glukose aufgespalten, welche vom Körper verdaut werden können.
Bei einer Diät, ist es zu empfehlen, Wasser an Stelle von Milch zu verwenden. Ein Shake hat somit nur ca. 90 kcal.
Zusammenfassend kann man sagen, dass jeder Erfolg im Training haben kann, weil niemand auf seinen Eiweißshake nach dem Training verzichten muss!!!
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Warum empfehlt ihr einen Shake mit 1% Laktose, es gibt doch auch komplett Vegane-Shakes auf Soja-Basis welche auch sehr effektiv zum Abnehmen / Muskelaufbau verwendet werden können?
Außerdem gibt es zur teuren Laktose-freien Milch auch genügend Alternativen, in Form von Mandel-, Dinkel-, Hafer, Soja-Drinks etc. welche ich definitiv bevorzuge.
Schöner Gruß,
Stefan