speedfitness Grafing Logospeedfitness Grafing Logo
  • Clubs
    • Grafing
    • Brunnthal
    • München – Sendling
    • Wasserburg
    • Mainburg
    • Gunzenhausen
    • Bad Aibling
  • Testimonials
  • Preise
  • Dein Club
    • Gerätebereich
    • Cardiotraining
    • Functionalarea
    • Freihantelbereich
    • Fitnessführerschein
  • Team
  • Probetraining
  • Kontakt
  • Jetzt bewerben

Eiweißshake bei Laktoseintolleranz

Juni 3, 2014Ernährung, Gesundheit, Krafttraining, TrainingLena Konta

Eiweißshake bei Laktoseintoleranz?

Laktoseintoleranz betrifft etwa 75% der erwachsenen Weltbevölkerung! Falls auch du betroffen bist, heißt das noch lange nicht, dass du auf deinen Eiweißshake nach dem Training verzichten musst. Unter Laktoseintoleranz versteht man, dass das Verdauungsenzym Laktase, welches den Milchzucker aufspaltet, vom Körper nicht ausreichend gebildet wird. Evolutionsbedingt können wir als Babys noch genug Laktase produzieren, doch nimmt diese Fähigkeit ab, sobald man die Entwöhnung von der Muttermilch startet.  Infolge dessen kommt es nach dem Verzehr von Milchprodukten bei den Betroffenen oft zu Blähungen, Bauchkrämpfen und in einigen schweren Fällen auch zu Durchfall oder Erbrechen.

Unser Eiweißpulver hat deswegen nur einen sehr geringen Anteil an Laktose (weniger als 1%). Als Alternative zur normalen Kuhmilch bieten wir zusätzlich laktosefreie Milch an. Bei dieser wurde die Laktose schon bei der Herstellung in ihre Bestandteile Galaktose und Glukose aufgespalten, welche vom Körper verdaut werden können.

Bei einer Diät, ist es zu empfehlen, Wasser an Stelle von Milch zu verwenden. Ein Shake hat somit nur ca. 90 kcal.

Zusammenfassend kann man sagen, dass jeder Erfolg im Training haben kann, weil niemand auf seinen Eiweißshake nach dem Training verzichten muss!!!

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Stefan
Februar 15, 2016 11:27 am

Warum empfehlt ihr einen Shake mit 1% Laktose, es gibt doch auch komplett Vegane-Shakes auf Soja-Basis welche auch sehr effektiv zum Abnehmen / Muskelaufbau verwendet werden können?

Außerdem gibt es zur teuren Laktose-freien Milch auch genügend Alternativen, in Form von Mandel-, Dinkel-, Hafer, Soja-Drinks etc. welche ich definitiv bevorzuge.

Schöner Gruß,
Stefan

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Beta – Alanin
  • Wasserbedarf
  • Grundübungen
  • Was ist Muskelkater?
  • Was sind Reduktionssätze?

Archive

  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Februar 2016
  • Oktober 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Abnehmen
  • Dehnen
  • Ernährung
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Krafttraining
  • Training
  • Uncategorized

SPEEDFITNESS
speedfitness ist eine Marke von Renate Holland.
Erreiche Deine persönlichen Ziele durch Trainingsmethoden auf höchstem Niveau und lernt von der mehrfachen Weltmeisterin im Bodybuilding.

News

  • Beta – Alanin April 7, 2017
  • Wasserbedarf März 18, 2017
  • Grundübungen März 3, 2017
  • Was ist Muskelkater? Januar 13, 2017
ImpressumDatenschutzerklärungKarriereFAQHausordnung
© 2015 speedfitness I All rights reserved I supported by der Werbeagentur KNDR.team