speedfitness Grafing Logospeedfitness Grafing Logo
  • Clubs
    • Grafing
    • Brunnthal
    • München – Sendling
    • Wasserburg
    • Mainburg
    • Gunzenhausen
    • Bad Aibling
  • Testimonials
  • Preise
  • Dein Club
    • Gerätebereich
    • Cardiotraining
    • Functionalarea
    • Freihantelbereich
    • Fitnessführerschein
  • Team
  • Probetraining
  • Kontakt
  • Karriere

Gerätetraining vs. Hanteltraining

Dezember 14, 2016Fitness, Gesundheit, KrafttrainingLena Konta

In diesem Beitrag geht es um die Vorteile zwischen Gerätetraining und Hanteltraining.

Kommen wir zu den Vorteilen im Training mit Geräten:

Für Einsteiger super geeignet, da bei Geräten nicht so ein hoher Anspruch an Übungsausführung vorausgesetzt wird als bei Freihantelübungen.

Weiterhin können Geräte von der Handhabung her sehr leicht erlernt werden.

Besser geeignet um die Grundmuskulatur aufzubauen und Sehnen, Bänder und Gelenke auf das Training vorzubereiten, da wie gesagt nicht so viele Fehler passieren können (man hat im Gerät immer einen festen Bewegungsablauf). Auch kann man hier einzelne Muskeln gezielter (isoliert) trainieren und andere Muskeln ausschließen, weshalb Bodybuilder oft Geräte mit in Ihren Plan einbauen.

Es lässt sich mehr Gewicht bewältigen und man ist nicht zwangsweise auf einen Trainingspartner angewiesen, wenn bis an die Grenzen des Muskelversagens trainiert werden soll.

Das Verletzungsrisiko ist allgemein geringer, da wie oben genannt weniger Anspruch an Ausführung nötig und eine gleichmäßige Bewegung automatisch vorhanden ist.

Nach Verletzungen ist es auch ratsam mit Geräten zu trainieren, um die Muskulatur wieder an die Belastung zu gewöhnen.

Nun zu den Vorteilen des Hanteltrainings:

Mit freien Gewichten lässt sich das Training funktioneller durchführen, soll kurz gesagt heißen, dass die Bewegungen denen mehr ähneln, die wir auch im Alltag durchführen und brauchen.

Es ist eine höhere Bewegungsamplitude möglich, wir können unseren Körper bei Übungen mit Hanteln in einer größeren Bewegungsvielfalt nutzen, was auch das Training effektiver macht. Bestes Beispiel hierfür sind Kniebeugen.

Es werden stabilisierende Muskeln trainiert, da Übungen mit freien Gewichten immer Balance erfordern, die wir selbst aufrechterhalten müssen. Dies ist erforderlich, damit die Übungsausführung stimmt. Durch das Training dieser Stabilisatoren stärken wir auch die Stabilität der Gelenke.

Die Zeit/Leistung bei freien Übungen ist viel größer, da mit wenigen Übungen der komplette Körper beansprucht werden kann und somit wenige Übungen für ein Training ausreichend sein können.

Mehr Variation bezüglich Übungen. Während jedes Gerät seine eigene Ausführung besitzt und kaum Variationen zulässt, kann mit einer oder zwei Kurzhanteln bereits eine Vielzahl an Übungen ausgeführt werden.

Fazit: Je nach Ziel sollte die gewünschte Variante gewählt werden, auch kann beides kombiniert werden. Für Einsteiger empfiehlt sich zunächst Gerätetraining, während Fortgeschrittene eher zu Freien Gewichten tendieren. Grundsätzlich ist aber nicht zu sagen, welche Methode nun zu bevorzugen ist.

Ähnliche Beiträge

Beta – Alanin

April 7, 2017Lena Konta

Was sind Reduktionssätze?

Dezember 29, 2016Lena Konta

Grundübungen

März 3, 2017Lena Konta

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Beta – Alanin
  • Wasserbedarf
  • Grundübungen
  • Was ist Muskelkater?
  • Was sind Reduktionssätze?

Archive

  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Februar 2016
  • Oktober 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Abnehmen
  • Dehnen
  • Ernährung
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Krafttraining
  • Training
  • Uncategorized

SPEEDFITNESS
speedfitness ist eine Marke von Renate Holland.
Erreiche Deine persönlichen Ziele durch Trainingsmethoden auf höchstem Niveau und lernt von der mehrfachen Weltmeisterin im Bodybuilding.

News

  • Beta – Alanin April 7, 2017
  • Wasserbedarf März 18, 2017
  • Grundübungen März 3, 2017
  • Was ist Muskelkater? Januar 13, 2017
ImpressumDatenschutzKarriereFAQHausordnung
© 2015 speedfitness I All rights reserved I supported by der Werbeagentur KNDR.team